Check-up 35 (einmalig bis zum 35. Lebensjahr, danach alle 3 Jahre);
Screening auf Hepatitis B und C (einmalig ab dem 35. Lebensjahr);
Früherkennung auf Erweiterung der Bauchschlagader (für Männer ab dem 65. Lebensjahr); und
Impfstatuskontrolle (bitte Impfpass mitbringen).
DMP sind strukturierte Behandlungsprogramme für chronisch kranke Patienten.
Die Teilnahme an Disease-Management-Programme (DMP) bieten wir für chronische Krankheiten wie Asthma, COPD, Koronare Herzkrankheit (KHK) und Diabetes mellitus Typ 2 an.
u.a. Verordnung von Rehabilitationsmaßnahmen (Muster 61);
Verordnung von Reha-Sport (Muster 56);
Bescheinigung für die Krankenkasse (Muster 50);
Mutter-/Vater-Kind-Kur (Muster 64); und
SAPV Erstversorgung und Folgeversorgung
Impfstatuskontrolle;
Durchführung aller gängigen Impfungen nach aktueller STIKO-Empfehlung.
Gern überprüfen wir bei Ihrem nächsten Praxisbesuch Ihren aktuellen Impfstatus. Bitte denken Sie daran, Ihren Impfpass mitzunehmen; und
Reisemedizinische Impfungen (KEINE Gelbfieberimpfstelle, Selbstzahlerleistung)
Erstuntersuchung vor Beginn der Ausbildung/Beschäftigung;
Nachuntersuchung nach Beginn der Ausbildung/Beschäftigung;
Ausführliches Gespräch über mögliche Risikofaktoren; körperliche Untersuchung; und Urin-Untersuchung.
Wichtig: Bitte bringen Sie zur Untersuchung den ausgefüllten Erhebungsbogen sowie den Berechtigungsschein mit.
Blut-, Stuhl- und Urinuntersuchung; und
Schnelltest für Lungenembolie, Herzinfarkt- oder Muskelentzündung bei Verdacht.
Gespräch über mögliche Risikofaktoren, körperliche Untersuchung, Labor- und ggf. EKG-Untersuchung
Wundkontrolle, Verbandswechsel, Fädenentfernung.
Ultraschall der Bauchorgane; und
(Ultraschall der Schilddrüse, derzeit nicht angeboten)
In der näheren Umgebung der Praxis;
Nur bei medizinischer Indikation;
Außerhalb der Sprechstundenzeiten; und
Nach Vereinbarung.
Wenn Ihnen ein Besuch in unerser Praxis nicht möglich ist, führen wir bei medizinischer Indikation auch Hausbesuche durch. Bitte beachten Sie, dass Ihr Hausbesuch nicht unverzüglich, sondern außerhalb der Sprechstundenzeiten erfolgen wird. Bei dringender medizinischen Fällen rufen Sie den ärztlichen Notdienst (116117) oder die Rettungsleitstelle/ Notarzt (112). Da die Hausbesuche vorab geplant werden müssen, sollten Sie uns so früh wie möglich mitteilen, wenn Sie einen Hausbesuch benötigen.
ab dem 35. Lebensjahr alle 2 Jahre.
Die schriftliche Ausstellung von ärztlichen Attesten (z.B. für Fitnessstudio Bestätigung über gesundheitlichen Zustand für Auslandsaufenthalt/ Konsulate, zur Vorlage bei der Agentur für Arbeit, ect.) sind Selbstzahlerleistungen. Die Kosten richten sich nach dem Umfang des Attestes.
Reisemedizinische Impfungen;
ggf. Malariaprophylaxe;
Empfehlungen zur Krankheitsvorsorge während des Aufenthaltes sowie zur benötigten Reiseapotheke.
KEINE Gelbfieberimpfung
Nach Durchsicht Ihres Impfpasses sowie Berücksichtigung Ihres Reisezieles wird ein Impfplan erstellt. Um den vollen Impfschutz vor Ihrem Reiseeintritt zu erlangen, empfehlen wir eine rechtzeitige Planung.
Die reisemedizinische Beratung ist eine Selbstzahlerleistung. Die Kosten werden jedoch von vielen Krankenkassen anteilig erstattet. Gern können Sie sich vor dem Beratungsgespräch über die Kostenübernahme bei Ihrer Krankenkasse erkundigen.